Save The Day, 2013/2020

Die Serie Save the Day versammelt fiktive Geschichten um erfundene Momente, die auf den Arbeitsweisen dieser hier zitierten berühmten Künstlerpersönlichkeiten basieren. Anfangspunkt dieser Serie war eine kleine Schachtel Aquamarinblau, die Joachim Seinfeld vor vielen Jahren geschenkt bekam und schon immer in einer künstlerischen Arbeit verwenden wollte. Und irgendwann war sie da: die Idee zu Yves Klein und damit zur ganzen Serie.

Save The Day, 2013/2020, Ausstellungsansicht Schloss Biesdorf
Save The Day, 2013/2020, Ausstellungsansicht Schloss Biesdorf

Spätes Frühstück mit Beuys

Es war ein langer Tag: Ausstellungseröffnung, Pressekonferenz, Performance sowie zwei Vorträge über Kapitalismus und den Klimawandel. Und das alles vor dem Frühstück!
Joseph Beuys setzte sich auf das Filzsofa an den Holztisch, der mit den Schriften Rudolph Steiners übersäht war. Eine Kerze in einem kupfernen Kerzenständer warf ein weiches Licht auf die Szenerie. Joseph war müde, aber sehr zufrieden. Die Studenten waren schwer beeindruckt gewesen von dem, was er über die Lösung der Probleme der Welt zu sagen gehabt hatte. Er hörte noch die sanften Klänge, die Nam June Paik während der Performance dem Klavier entlockt hatte. Er streichelte sein Haustier, einen Kojoten namens America, der zu seinen Füßen lag. Ein kleiner Aufmunterer wäre jetzt nicht schlecht!

Kugelmugel